top of page
max hähne.png
Freilandhaltung Hühnerfarm
Strohgockel weiss logo.png

Warum nicht einfach mal machen?

Das war meine Antwort, als mein Bruder (gelernter Fleischer) fragte, wie wir es hinbekommen können Hähnchen nachhaltig und artgerecht zu halten. Es muss sich was verändern, denn so wie die Masthähnchen bis heute in der Regel aufwachsen, ist das für mich nicht Zeitgemäß.

Maximilian Kuwertz
Landwirt

Warum nicht einfach mal machen?

Das war meine Antwort, als mein Bruder (gelernter Fleischer) mich fragte, wie wir es schaffen können, Hähnchen nachhaltig und artgerecht zu halten. Es muss sich was verändern, denn so wie die Masthähnchen bis heute in der Regel aufwachsen, ist das für mich nicht zeitgemäß.

Maximilian Kuwertz
Landwirt

WAS MACHT UNSERE
HÄHNCHEN SO BESONDERS?

Landwirtschaft ist für uns nicht nur ein Beruf, es ist unsere Passion. Wir von Strohgockel sind Teil einer jungen Bewegung von Bauern, die die Landwirtschaft reformieren wollen und mit Hilfe modernster Technik ARTGERECHTE, NACHHALTIGE & UMWELTSCHONENDE Tierhaltung voranbringen möchten.  

max 2.png

Hi, ich bin Maximilian Kuwertz und der Gründer von Strohgockel. Ich bin gelernter Landwirt und staatlich geprüfter Agrarwirt. Dank meiner intensiven Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf die Geflügelhaltung konnte ich mir ein enormes Wissen darüber aneignen, was wirklich wichtig ist, beziehungsweise was alles falsch läuft und wie man es besser machen kann. Während meiner Studien habe ich die Chance ergriffen und mir unzählige landwirtschaftliche Betriebe angeschaut, um von diesen zu lernen, um mein eigenes regionales, nachhaltiges & tiergerechtes Konzept zu entwickeln.

 

ES BEGANN MIT EINER IDEE & WURDE ZU EINER BEWEGUNG!

Dieses Konzept habe ich inzwischen umgesetzt und die Marke STROHGOCKEL erschaffen. Strohgockel steht für artgerechte, nachhaltige, umweltschonende Freiland Tierhaltung.

 

Ich möchte mit meinem Unternehmen nicht nur meine eigenen Maßstäbe übertreffen, sondern auch Vorbild für meine Berufskollegen sein.

strohgockel.JPG

WEIL VIEL
NOCH NICHT
GENUG IST!

Unsere Strohgockel haben überdurchschnittlich viel Platz und können so ihren natürlichen Instinkten freien Lauf lassen. In Zahlen bedeutet das, dass unsere Hähnchen mindestens 30% mehr Fläche zur Verfügung haben, als vorgeschrieben ist. 

MEHR IST EINFACH

VIEL MEEEEEEHR!

Platzangebot.png

KONVENTIONELL

HALTUNGSFORM 4

STROHGOCKEL

20CM

20CM

35CM

35CM

50CM

50CM

 KURZ GESAGT 

INFOS...!

In unseren Mobilställen haben die Hähnchen besonders viel Platz und genießen bei schlechtem Wetter und in der Nacht das dicke Bett aus bestem Stroh. Dies wirkt sich sehr gut auf die Tiere aus, da sie hier besonders gut vor äußeren Einflüssen geschützt sind. In der Natur nutzen die Tiere hierfür den Wald.

IMG_6592.JPG

...VIEL STROH IM STALL 

Dank der extrem großen Wiesenflächen findet jedes Hähnchen seinen Platz. Das wirkt sich gut auf die Psyche der Tiere aus, sodass das Kupieren der Schnäbel nicht notwendig ist.

hochlandgras.JPG

... ZUGANG ZU FREILANDGRAS

Dank der Mobilställe können Stressfaktoren ausgeschlossen werden. Die Strohgockel haben permanenten Zugang zu frischer Luft sowie Tageslicht. Durch das Umsetzen der Ställe, haben die Tiere immer ideale Voraussetzungen zum Scharren, Picken und Herumlaufen. Darüber hinaus reduziert die regelmäßige Umgebungsumstellung das Krankheitsrisiko, sodass der Einsatz von Antibiotika vermieden wird. 

451A0728.JPG

... SCHARREN, PICKEN & HERUMLAUFEN

Die Hähnchen bekommen ausschließlich Futter aus der eigenen Produktion sowie das, was sie beim Herumlaufen auf den üppigen Wiesen finden.

Um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten und so den Einsatz von Medikamenten zu vermeiden, werden die fehlenden Mineralien zugekauft. 

451A0813.JPG

WIR WISSEN, 
WOHER ES 
KOMMT!

DAS FUTTER IST VON 
 BESONDERER BEDEUTUNG! 

Für die Entwicklung der Hähnchen ist es besonders wichtig, dass sie sich ausgewogen ernähren können. Hier kommt es nicht nur auf das entsprechende Mischungsverhältnis von Korn, Mineralien und Käfern & Würmern an, sondern auch auf die Art und Weise, wie die Tiere an ihr Futter kommen.

Unsere Strohgockel haben 24 Stunden am Tag Zugang zu ihrem Futter. Dies stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Immunsystem der Tiere und regt zudem die Hähnchen zum Picken und Scharren an, welches ebenfalls die Gesundheit der Tiere fördert.

text frei konv. Strohg.png

LANGSAMERES

WACHSTUM!

konventionell

Strohgockel

25 Tage

31 Tage

43 Tage

56 Tage

70 Tage

80 Tage

2-3 kg

2,5 kg

1,6 kg

Durch die geringere, aber ausreichende, Futterzufuhr und die ständige Bewegung an der frischen Luft wachsen unsere Strohgockel deutlich langsamer als Tiere aus der konventionellen Mast. In der Freilandhaltung aufwachsende Hähnchen genießen zahlreiche Vorteile, die sowohl ihr Wohlbefinden als auch die Qualität des Fleisches positiv beeinflussen.

Unser Strohgockel wächst auf einem weitläufigen Bauernhof auf, wo es den ganzen Tag über Zugang zu frischer Luft, Sonnenlicht und natürlichen Lebensbedingungen hat. Frei von beengten Käfigen oder überfüllten Ställen kann unser Hähnchen seine natürlichen Verhaltensweisen ausleben. Es kann herumlaufen, picken, scharren und sich in geselliger Gemeinschaft mit anderen Hühnern bewegen.

WEIL WIR MEHR SIND
ALS NUR EINE
FIRMA!

Wir setzen uns für eine tiergerechte Haltungsform ein. Denn auch wenn unsere Strohgockel schlussendlich geschlachtet werden, sollen sie die Möglichkeit bekommen, bis zu diesem Tag ihren natürlichen Instinkten nachzugehen und diese Zeit zu genießen. Darüber hinaus setzen wir neue Maßstäbe in der Landwirtschaft. Wir möchten auch noch nachkommenden Generationen einen gesunden & nährhaften Boden hinterlassen, mit denen unsere Kinder und Enkel nachhaltig wirtschaften können. 

UNSERE PARTNER

stierfleisch_web.png

Fleischerei Thomas Kluke

Homberger Straße 2

40822 Mettmann

bottom of page